#20 – Von Innen nach Außen: Grenzen setzen als Ausdruck weiblicher Verbundenheit

Mindset, Weiblichkeit | 19. Mai 2025

Der Zusammenhang zwischen Grenzen und Deiner Weiblichkeit

Worum geht es beim Thema Grenzen setzen eigentlich? Richtig, es geht darum Nein zu sagen. Deutlich aber bestimmt. Doch warum fällt uns das so schwer?

  • Weil wir immer klein gehalten wurden
  • Perfekt sein wollen
  • Geliebt werden wollen

 

Doch lass mich dir sagen: Niemand liebt dich weniger, wenn du Nein sagst 💖

 

Grenzen sind nichts Negatives. Das ist etwas, das wir denken, weil wir niemanden verletzten wollen. Doch was tun wir dabei, durch das anpassen? Wir gehen dann über unsere Grenzen… Auch unser Körper zeigt sie uns regelmäßig auf – Doch: Wie oft hörst du darauf?

 

Es ist ein JA zu DIR

Grenzen geben halt und Sicherheit – auf vielerlei Ebene, denn sie sagen und zeigen bis wohin kann ich mich bewegen? Und ein Nein zu jemandem oder einer Sache ist nie ein Nein zu dieser Person – aber immer ein JA zu dir 💖

 

Und das ist etwas, dass du wieder lernen und feiern darfst.

  1. Du bist die wichtigste Person in deinem Leben
  2. Du musst es nicht allen Recht machen
  3. Du musst zuerst für dich da sein und im deiner Energie bevor du anderen helfen kannst / für andere da sein kannst

 

Mit deinem eigenen Rhythmus zu gehen ist ein JA zu dir … auf Dich und deine Stimme zu hören.

 

Am Anfang ist es vielleicht schwierig oder missverständlich, doch es gibt Klarheit auf allen Ebenen. Denn du lernst viel über dich und die andere Person weiß auch woran sie ist. Es könnte sogar sein, dass eine andere Person vielleicht nie drüber nachgedacht hat wo hier für dich eine Grenze ist (weil es ja immer so war).

 

Was kannst du also nun aktiv tun?

  1. Spüren und wahrnehmen: Was ist für dich OK und was nicht. Wo ist deine Grenze?
  2. Diese kommunizieren: Das muss auch gar nicht laut oder wütend sein … und: es braucht keine Argumentation. Wenn du etwas nicht willst, dann reicht es das zu sagen. Oft wurden uns in der Kindheit ein NEIN weich geredet und ausgeredet, deswegen ist es so schwer als Erwachsener es zu sagen, zu tun und dazu zu stehen – weil wir es nicht gelernt haben oder ernst genommen wurden.
  3. Dir in Erinnerung rufen, dass das aufzeigen und kommunizieren einer Grenze nie ein NEIN zu jemanden anderem ist, sondern immer ein JA zu dir selbst. Weil du dir die wichtigste und nächste Person in deinem Leben bist.

 

Und Grenzen klar aufzuzeigen ist nichts anderes als deine Weiblichkeit und deinen Rhythmus zu leben. Du verbindest dich mit dir, mit deinem SEIN, deinem Spüren … nimmst wahr. Und wenn sich etwas nicht stimmig anfühlt, dann sagst du es. In voller Kraft bei dir – zu dir stehend. Dich in deinem SEIN liebend und feiernd. Bereit die Geschichte und Vergangenheit neu zu schreiben…

 

In dieser Folge 20 „Von Innen nach Außen: Grenzen setzen als Ausdruck weiblicher Verbundenheit“ …

  • erfährst Du warum Grenzen nicht immer etwas Negatives sind und welche Chance darin steckt
  • teile ich mit Dir was du eigentlich mit einem NEIN sagst
  • erkennst Du wie Dich das Verbundensein zu Dir und Deiner Weiblichkeit auf Deinem Weg unterstützt 💖

 

Hör gleich rein und lass mich gerne wissen wie es dir damit geht und wie sehr du schon für dich und dein SEIN einstehen kannst. ✨💖

Die Episode 20 „Von Innen nach Außen: Grenzen setzen als Ausdruck weiblicher Verbundenheit“ kannst du dir einfach kostenlos anhören. Abonniere dazu meinen Podcast am besten auf Spotify.

Ganz viel Spaß beim Anhören!

Lebe Deinen Rhythmus 🔥✨

Deine Denise

Weitere Artikel

Loveletter - Inspirationen und Updates aus meiner Welt.

Du möchtest regelmäßig Impulse um deinem Rhythmus zu folgen und um dich mit deiner Weiblichkeit zu verbinden? Dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein.

* Die Angabe deines Namens ist freiwillig und dient ausschließlich dazu, dich im Newsletter persönlich ansprechen zu können. 

Du kannst deine Einwilligung zum Newsletter Versand jederzeit widerrufen. Den Widerruf richtest du bitte an hallo@denisecserinko.com oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Eine weitere Möglichkeit, deine Einwilligung zu widerrufen, besteht durch über den „Abbestellen“-Link am Fuß jeder E-Mail.

Wir versenden den Newsletter zur Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen, welche du unter https://denisecserinko.com findest und entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Der Newsletter erscheint 1-2 Mal im Monat.